Sehenswürdigkeiten
Vielzählige Kirchen und Kapellen, Museen, Burgen und weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich in Mals und in den umliegenden Orten. Im Folgenden finden Sie einige Ideen:

St. Veit am Tartscher Bühel
Einsam, von weitem sichtbar, steht die St. Veith-Kirche auf dem schon in vorchristlicher Zeit besiedelten Tartscher Bühel. Der Turm aus27Apr2016

St. Benedikt-Kirche Mals
Die Entstehung der Kirche reicht in die Zeit Karl des Großen um 800 zurück. Der einfache Bau mit rechteckigem Grundriss27Apr2016

St. Nikolaus in Burgeis
Eine Inschrift weist auf eine erstmalige Weihe um 1199 hin. Das Langhaus ist flach gedeckt und mit Schlitzfenstern versehen. Der27Apr2016

St. Johannkirche Taufers
Die St. Johann-Kirche in Taufers wurde um das Jahr 1220 errichtet. Der romanische Kirchenbau hat die Form eines griechischen Kreuzes.27Apr2016

Fröhlichsturm in Mals
Von der ins 12. oder 13. Jh. zurückreichenden Burg ist bekannt, dass sie bereits Anfang des 14. Jh. Gerichtssitz und27Apr2016

Benediktinerstift Marienberg oberhalb Burgeis
Um 1146 schufen die ersten Mönche eine Stätte des Gebetes und der Arbeit nach dem Vorbild des Hl. Benedikt. Den27Apr2016

Churburg in Schluderns
Die Churburg in Schluderns zählt zu den besterhaltenen Schlossanlagen Südtirols. Sie wurde zwischen 1253 und 1259 vom Churer Bischof Heinrich27Apr2016

Kleinste Stadt Südtirols – Glurns
Gerade einmal 900 Einwohner zählt das hübsche Städtchen – übrigens das einzige im Vinschgau- und seine Gründung durch den Tiroler27Apr2016

Der Turm im Reschensee
Das Wahrzeichen des Vinschgau ist zugleich märchenhaft und faszinierend: Aus dem 6 km langen, klaren Reschensee, vor der Bergkulisse des27Apr2016

Fürstenburg in Burgeis
Die mittelalterliche Anlage der Fürstenburg in Burgeis wurde vom Churer Bischof Konrad im 13. Jh. erbaut. Im 16. Jh. und27Apr2016

Heimatmuseum Laatsch
In der Scheune der Pfarrei von Laatsch ist seit 2004 das Heimatmuseum eingerichtet. Hunderte von Gebrauchsgegenständen und Werkzeugen aus alter27Apr2016

Bunkeranlagen im Obervinschgau
Als Ort des Übergangs über die Alpen war der Obervinschgau schon immer von militärischem Interesse. Nicht nur die Römer, die27Apr2016

Paul Flora Museum
Der gebürtige Glurnser Künstler Paul Flora entwickelte bereits in jungen Jahren seine markante, ironische Bildsprache. Besondere Bekanntheit erlangte er als27Apr2016

Via Claudia Augusta
Heute erlebt die antike Römerstraße neue Aufmerksamkeit. Von Mals bis Meran führt entlang der antiken Handelsroute Via Claudia Augusta ein27Apr2016

Stiegen zum Himmel – Alpine Straße der Romanik
Das Interreg – Projekt Italien Schweiz entlang historischer Zeugnisse aus der Früh- und Hochromanik reicht zwischen dem Schweizer Engadin und27Apr2016

Artothek Mals
Der Bestand der Artothek setzt sich aus Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur zusammen, wobei immer die zeitgenössische Kunst im Vordergrund27Apr2016